Abgestorbene Bäume dienen als Lebensräume für sehr viele Insekten.
Sollten Sie einen größeren Garten haben, können Sie dickere Baumstämme - hier muss es sich nicht um einen kompletten Baum handeln - auf den Boden legen. Besser ist es sogar, wenn Sie mehrere Baumstämme verschachtelt übereinanderlegen. So bieten sie sehr vielen Insekten wie zum Beispiel Käfern, Spinnen, Wanzen und auch Wildbienen einen optimalen Lebensraum. Käfer legen Fraßgänge in dem abgestorbenen Holz an, welche wiederum von anderen Insekten sowie Wildbienen genutzt werden können. Auch Spinnen und Wanzen können sich hier sehr gut verstecken und auf ihre Beute warten. Übrigens: Dieser Lebensraum dient nicht nur Insekten, sondern auch anderen tierischen Bewohnern wie Vögeln, Igeln, Echsen oder Schlangen.
Weitere Bilder:
Autor:
Steffi
Handgefertigt mit viel Liebe zum Detail und vor allem saubere Schnittkanten.
Unsere Insektenhotels sind komplett in NRW hergestellt.
Nützliche und hochwertig verarbeitete Nisthilfen für Wildbienen.
Persönlicher Ansprechpartner und professionelle Beratung sind bei uns selbstverständlich.
Handgefertigt mit viel Liebe zum Detail und vor allem saubere Schnittkanten.
Unsere Insektenhotels sind komplett in NRW hergestellt.
Nützliche und hochwertig verarbeitete Nisthilfen für Wildbienen.
Persönlicher Ansprechpartner und professionelle Beratung sind bei uns selbstverständlich.