
Lärche ist durch sein Harzgehalt ein dauerhaftes Holz und gut zum Bau für Insektenhotels geeignet.
Weitere InfosFichte ist sehr gut für den Insektenhotelbau geeignet - sollte aber behandelt werden.
Weitere InfosLärche ist durch sein Harzgehalt ein dauerhaftes Holz und gut zum Bau für Insektenhotels geeignet.
Weitere InfosFichte ist sehr gut für den Insektenhotelbau geeignet - sollte aber behandelt werden.
Weitere InfosDarauf sollten Sie bei einem guten Insektenhotel achten
Das Wichtigste in einem Insektenhotel sind die Fächer für Wildbienen. Hier kann man am besten Schilf, Bambus und gebohrtes Längsholz verwenden. Fächer mit Stroh, Tannenzapfen oder anderen Materialien für Nützlinge sind weniger sinnvoll, da diese kaum genutzt werden. Anbieter von Insektenhotels, die diese Materialien anbieten, machen dies hauptsächlich, da es sich dabei um sehr günstige Materialien handelt.
Bei allen Füllmaterialien für Wildbienen sollten Sie darauf achten, dass die Schnittkanten sauber sind, das heißt, es darf keine Ausfransungen geben, die den Flügeln der Wildbienen gefährlich werden können.
Zudem sollten die Nistgänge sauber sein. Es gibt kaum Wildbienen, die die Pflanzenstängel selbst aushöhlen. Einige Arten können aufrechtstehende Pflanzenstängel (z.B. die der Brombeere) zwar aushöhlen, diese sind aber in den wenigsten Insektenhotels zu finden.
Baumscheiben, Äste o.ä. sollten in einem guten Insektenhotel nicht zu finden sein. Hier zieht sich die Feuchtigkeit durch die offenen Kapillaren sehr weit ins Innere, wodurch die Wildbienenlarven verpilzen können. Um dies zu verhindern, sollten Sie auf längs zur Faser geschnittenes Holz zurückgreifen.
Achten Sie auf eine gute Rückwand. Insektenhotels, die nach beiden Seiten offen sind, machen wenig Sinn. Die Vorderseite sollte möglichst sonnig und wettergeschützt stehen, die Rückseite wäre damit im Schatten und dem Wetter ausgesetzt. Hier schützt nur eine feste Rückwand das Innere des Insektenhotels vor Witterung.
Dies sind nur einige Punkte, auf die Sie bei einem guten Insektenhotel achten sollten.
Wir stellen ausschließlich Insektenhotels her, die diesen Punkten folgen und damit zu den nützlichsten Nisthilfen für Wildbienen auf dem Markt gehören - damit nicht nur Sie Freude an dem Insektenhotel haben, sondern auch die Insekten!
Unsere schönsten Insektenhotels
Die Füllung macht den Unterschied
Schilf, Bambus, Längsholz und Niststeine sind Materialien, die in keinem Insektenhotel fehlen dürfen, denn hier werden sich viele verschiedene Wildbienenarten einen Nistplatz suchen um ihre Eier abzulegen. Alle Materialien müssen sauber verarbeitet sein und sollten keine Splitter oder Ausfransungen haben, an denen sich die Wildbienen verletzen können.
Unsere Schilfhalme sind mit einer besonders feinen Säge geschnitten, die - anders als mit einer Schere oder einer groben Säge - die Halme möglichst wenig quetscht oder ausfranst.
Wir entfernen das Mark aus unseren Bambushalmen, hier würden sich ansonsten keine Wildbienen einfinden. Außerdem behandeln wir die Kanten speziell, sodass auch hier keine Ausfransungen oder Splitter die Wildbienen verletzen können.
Für unseren Holzblock verwenden wir ausschließlich gebohrtes und längs zur Faser geschnittenes Hartholz wie beispielsweise das der Buche. Hier lassen sich besonders saubere Löcher bohren, die sehr gut von verschiedenen Wildbienenarten angenommen werden. Alle Löcher - auch die kleinen - sind mit speziellen Bohrern mit einer Tiefe von ca. 9 cm gebohrt. Hierdurch gewährleisten wir, dass die Wildbienen die Möglichkeit haben, mehrere Nistkammern hintereinander anzulegen.
Auch unser selbst hergestellter Insektenniststein aus atmungsaktivem, da nicht zu heiß gebranntem, Ton bietet Nistgänge in der empfohlenen Tiefe von etwa 9 cm an. Hier finden sich weitere Wildbienenarten ein, die die Wärmespeicherfähigkeit des Steines mögen.
Die sinnvollsten Füllmaterialien
Sie finden uns auch auf Instagram
• Auf Instagram ansehen
• Auf Instagram ansehen
• Auf Instagram ansehen
• Auf Instagram ansehen
• Auf Instagram ansehen
• Auf Instagram ansehen
• Auf Instagram ansehen
• Auf Instagram ansehen
• Auf Instagram ansehen