Kostenloser Versand ab 75€*2
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Widerrufsrecht*3
Bequemer Kauf auf Rechnung*2
Hotline 0176-30718353

Unsere schönsten Produkte

Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Insektenhotel zur Bienenkönigin XXXXL

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 1.089,90*
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Insektenhotel zur Bienenkönigin

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 199,90*
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Insektenhotel zur Bienenkönigin XXXL

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 799,90*
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Insektenhotel zur kleinen Bienenkönigin

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 114,90*
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Insektenhotel zur Bienenkönigin XXL Modell 2

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 499,90*

Unsere Philosophie

Wir möchten mit unseren Insektenhotels einen wichtigen Beitrag für die Natur leisten. Hierzu informieren wir uns regelmäßig über die neuesten Erkenntnisse im Wildbienenschutz und können mittlerweile auf über 10 Jahre Erfahrung zurückblicken. In dieser Zeit haben wir unsere Insektenhotels immer weiter optimiert und können sagen, dass unsere Insektennisthilfen seit langem zu den Besten auf dem Markt gehören. Von unseren Kunden erhalten wir immer wieder Rückmeldungen, dass unsere Insektenhotels von Wildbienen sehr gut angenommen werden und besonders langlebig sind.
 
Unser größtes Anliegen ist es sinnvolle Nisthilfen für Wildbienen herzustellen und haben uns daher auf diese spezialisiert. Vom Zuschnitt und Zusammenbau des Korpus, über das Schneiden von Schilf und Bambus bis hin zum Füllen erfolgt alles in sorgfältiger Handarbeit. Selbst unsere Insektenniststeine stellen wir selbst her. Nur so können wir mit unserem kleinen Team eine Top-Qualität erreichen, die nicht nur Ihnen als Kunde, sondern besonders den Wildbienen zu Gute kommt. Nebenbei werden die Transportwege möglichst kurz gehalten - vom Hersteller direkt zu Ihnen.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Nützliche Insektenhotels
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Langlebige Qualität
  • Herstellung in NRW
  • Hilfreiche Tipps und Informationen
  • Persönliche Ansprechpartner
  • Professionelle Beratung

Unsere Set-Angebote

Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
%
Set kleines Insektenhotel zur Bienenkönigin in Fichte
Bei Kauf dieses Sparsets erhalten Sie das Insektenhotel zur kleinen Bienenkönigin in Fichte und ein Vogelschutzgitter, welches wir für Sie bereits montieren. Wir empfehlen die jährliche Lasur des Insektenhotels mit einem umweltfreundlichen Holzschutz, damit Sie sich möglichst lange an Ihrem Insektenhotel erfreuen können. 

€ 130,32* € 144,80* (10% gespart)
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
%
Set Füllmaterial für Insektenhotels
Hier erhalten Sie alle Materialien, die Sie zum Füllen eines eigenen Insektenhotels benötigen. Die Füllmaterialien sind allesamt sauber verarbeitet und haben möglichst splitterfreie Schnittränder. Ein Set beinhaltet: 1x großer Karton Bambus (ca. 33 cm x 22 cm) 1x großer Karton Schilf (ca. 33 cm x 22 cm) 2x Insektenniststeine (ca. 14 cm x 8 cm) 1x gebohrtes Längsholz (ca. 29 cm x 14 cm)  

€ 115,65* € 128,50* (10% gespart)
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
%
Tipp
Set Insektenhotel zur Bienenkönigin in Lärche/Douglasie
Dieses Set beinhaltet das Insektenhotel zur Bienenkönigin in Lärche/Douglasie sowie ein Vogelschutzgitter, welches bereits durch uns montiert wurde. Dadurch, dass Lärchen-/Douglasienholz sehr harzhaltig ist, ist eine Lasur oder andere Pflege des Hotels nicht zwingend erforderlich. 

€ 287,82* € 319,80* (10% gespart)
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
%
Tipp
Set XXL-Insektenhotel zur Bienenkönigin XXL Modell 2 in Lärche/Douglasie
Unser Sparangebot beinhaltet das Insektenhotel zur Bienenkönigin XXL Modell 2 und das passende Vogelschutzgitter in Lärche/Douglasie, zudem die passenden Pfosten - ebenfalls in pflegeleichtem Lärchen/Douglasienholz - und ein Paar H-Pfostenträger. 

€ 805,14* € 894,60* (10% gespart)

Unser Versprechen

Wir bieten perfekt auf Wildbienen abgestimmte Produkte an und stellen diese soweit es uns möglich ist selbst her. Nur so können wir Ihnen die beste Verarbeitung und die optimale Qualität gewährleisten.

Unsere Insektenhotels sind durch sorgfältige Materialauswahl und händische Verarbeitung besonders langlebig und bereiten Ihnen viele Jahre Freude bzw. den Wildbienen in Ihrem Garten die beste Nistgelegenheit.

Sobald Sie unser Produkt in den Händen halten, werden Sie überzeugt sein, dass unsere Insektenhotels - in Bezug auf Haltbarkeit und Verarbeitung - kein Vergleich zu den günstigen Produkten aus dem Baumarkt oder von anderen Anbietern sind.

Die Optik darf bei einem so hochwertigen Produkt natürlich nicht zu kurz kommen: Alle unsere Insektenhotels sind aus gehobeltem Holz gefertigt, haben eine feste Rückwand aus Nut- und Federbrettern und ein mit Holzschindeln belegtes Dach. Wir bieten Insektenhotels in verschiedenen Größen an, sodass Sie auch für Ihren Garten die ideale Nisthilfe bei uns finden werden - ansonsten sprechen Sie uns einfach an.

Um ein Insektenhotel bestmöglich aufzustellen, sollten Sie einige Sachen in Bezug auf Standort und Ausrichtung beachten. Sie können unserer Internetseite hierzu viele hilfreiche Tipps entnehmen. Bei Bestellung eines Insektenhotels erhalten Sie zudem einen Flyer mit Hinweisen. Sollten Sie dann noch Fragen haben, stehen wir Ihnen - selbstverständlich auch nach dem Kauf - jederzeit gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns ganz einfach an, schreiben uns eine WhatsApp oder eine E-Mail.

Wieso ist Naturschutz wichtig?

Sie haben sicherlich selbst bemerkt, dass Naturschutz in den letzten Jahren enorm an Bedeutung zugenommen hat. Es werden ständig neue Straßen, Gewerbegebiete und Wohnsiedlungen gebaut - dies ist gut für uns, denn jeder möchte schön wohnen und über möglichst kurze Wege nach Hause kommen. Durch die Rodung von Wäldern oder die Bebauung bis dato ungenutzter Flächen wird Insekten, Vögeln und Wildtieren immer mehr Lebensraum genommen, sodass sie keine Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten  finden.

Und nicht nur das: Unsere Gärten - Sie werden es vielleicht von sich selber kennen - werden so gestaltet, dass sie möglichst pflegeleicht sind - jede abgestorbene Pflanze wird sofort entsorgt, es werden kaum noch vertrocknete Pflanzenstängel geschweige denn (alte) Bäume stehen gelassen. Diese werden jedoch von Insekten und vor allem Wildbienen als Nistgelegenheit dringend benötigt, hier können Sie mit einem gut verarbeiteten Insektenhotel unterstützen.

Allerdings sind auch andere Stellen - auch wenn sie noch so klein sind - im Garten wichtig, die Sie für Insekten und Wildbienen anlegen sollten. Denn ohne diese fleißigen Gartenhelfer werden Obst, Gemüse und Blumen weniger bestäubt und die Ernten fallen nicht so üppig aus. Auch andere Nützlinge wie Marienkäferlarven oder Ohrenkneifer vertilgen täglich hunderte Blattläuse oder andere Schädlinge - und das ganz ohne teure und schädliche Chemie. Also: Helfen Sie der Natur wieder ins Gleichgewicht!

Darum sollten Sie ein Insektenhotel aufstellen

Unsere Umgebung wird immer aufgeräumter, hierdurch finden Wildbienen kaum noch natürliche Nistgelegenheiten. Wir können einige Arten sehr gut mit einem Insektenhotel unterstützen. Wichtig hierbei sind die verwendeten Materialien, die sauber verarbeitet sein müssen, zudem sollten möglichst viele blühende Pflanzen in der Gegend vorkommen - dann kommen die fleißigen Bestäuber von allein.

Jetzt ein tolles Insektenhotel kaufen

Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Insektenhotel zur Bienenkönigin XXL Modell 1
Unser großes Insektenhotel gibt sehr vielen Wildbienenarten eine Möglichkeit zur Eiablage. Nach etwa einem Jahr können Sie beobachten, wie die neue Wildbienengeneration ihre Nistgänge verlässt. Mit seinen sauber verarbeiteten Schilf und Bambusröhren sowie Löchern in Holz und Stein bietet es genügend Materialien und verschiedene Nistgangdurchmesser, sodass viele Wildbienenarten einen Platz finden werden.  Der sehr stabile Korpus ist aus unbehandelter Lärche/Douglasie hergestellt und wird ohne großen Aufwand viele Jahre überstehen. Das Dach ist mit Holzschindeln aus Eiche gedeckt und bietet einen sehr guten Witterungsschutz für das Insektenhotel. Dennoch sollten Sie es, mit der Vorderseite in Richtung Südosten ausrichten, damit Sie den besten Wetterschutz erreichen. Wir empfehlen zudem den Kauf unseres Vogelschutzgitters zu diesem Insektenhotel. Das Gitter hält verschiedene Vögel davon ab an die Brut zu gelangen. Eine nachträgliche Lieferung des Gitters ist aufgrund der Größe leider nicht möglich.

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 539,90*
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Insektenhotel zum goldenen Ohrwurm XXL
Das mittelgroße Insektenhotel zum goldenen Ohrwurm hat im Gegensatz zu unseren anderen  Modellen die Dachschräge nach vorne und nicht die klassische "Hausform". Selbstverständlich ist aber auch dieses Modell reichlich mit all unseren Nistmaterialien für Wildbienen gefüllt.  Der Korpus ist aus witterungsbeständiger Lärche/Douglasie, die keinen Anstrich benötigt. Das Holz bekommt mit der Zeit eine gräuliche Patina, dies ist aber nicht schädlich für das Holz. Das Dach ist aus einem kompletten Brett gefertigt welches mit Holzschindeln aus Eiche belegt ist. Somit ist ein sehr guter Wetterschutz für die Materialien und Wildbienenlarven gewährleistet. Die Füllung besteht aus unseren üblichen Pflanzenstängeln (Schilf und Bambus), die sauber geschnitten sind. Bambus hat in der Regel einen markhaltigen Kern, welcher bereits durch uns entfernt wurde. Auch wenn einige Hersteller dies behaupten - Wildbienen entfernen das Mark nicht selbst. Des Weiteren haben wir noch Hartholz, welches wir quer zur Faser gebohrt haben - genau so wie es auch in der Natur vorkommt. Wenn von oben in eine Baumscheibe gebohrt wird (also mit der Faser), kann die Baumscheibe mit der Zeit reißen, sodass die Nistgänge für Wildbienen unbrauchbar werden. Außerdem ziehen die Fasern Feuchtigkeit weit ins Innere des Holzes, wodurch die Wildbienenlarven verpilzen können. Die Niststeine aus gebrannten Ton bieten mit den kleineren Löchern ab drei Millimetern weiteren Wildbienenarten eine Nistmöglichkeit. Die Steine speichern Wärme und geben sie nach und nach ab. Um die neue Wildbienengeneration vor Vogelfraß zu schützen, sollten Sie unbedingt unser passendes Vogelschutzgitter dazu bestellen. Aufgrund der Größe ist ein nachträglicher Versand leider nicht möglich. 

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 409,90*
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Insektenhotel zur roten Mauerbiene in Fichte
Dieses kleine Insektenhotel besteht aus einem mit unterschiedlichen Durchmessern gebohrten Hartholzblock. Das Holz ist durch ein mit Holzschindeln belegtes Dach vor Witterungseinflüssen geschützt. Das Dach besteht aus Fichtenholz und ist mit einer umweltfreundlichen Holzschutzlasur behandelt. Der Hartholzblock ist unbehandelt und sollte zum Schutz der Wildbienen auch nicht behandelt werden. An der Rückseite befindet sich ein Drahtbügel, an dem Sie das Insektenhotel einfach aufhängen können. Einen entsprechenden Schraubhaken und Dübel legen wir selbstverständlich dazu.

€ 49,90*
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Insektenhotel zur Bienenkönigin XXL Modell 2
Ein schönes und besonders großes Insektenhotel, welches durch die Füllmaterialien Schilf, Bambus, Hartholz und Stein, hauptsächlich für Wildbienen geeignet ist. Hier ist für viele Wildbienenarten der richtige Nistgangdurchmesser dabei.  Der Korpus besteht aus Fichtenholz, welches optimal für Nisthilfen geeignet ist. Damit Ihr Insektenhotel lange hält und schön aussieht, haben wir es mit einer wasserlöslichen (umweltfreundlichen) Holzschutzlasur gestrichen. Dies sollten Sie jährlich wiederholen, damit der Anstrich möglichst lange erhalten bleibt. Sollten Sie dazu keine Lust oder Zeit haben empfehlen wir Ihnen unsere Lärche-Modelle. Um Ihr Insektenhotel vor Plünderung durch Vögel zu schützen, sollten Sie direkt unser individuell gefertigtes Vogelschutzgitter dazu bestellen - eine nachträgliche Lieferung ist aufgrund der Größe leider nicht möglich.

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 499,90*
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Insektenhotel zur kleinen Bienenkönigin
Auch in diesem kleinen Insektenhotel sind unsere Materialien Schilf, Bambus, Holz und Niststein enthalten, die verschiedenen Wildbienenarten einen Nistplatz bieten. Aufgrund der Größe eignet es sich hervorragend für kleine Gärten oder Balkone. Sie können sich dieses Insektenhotel auch kaufen um zu schauen ob es in Ihrem Garten angenommen wird und später ein zweites - vielleicht auch größeres - Insektenhotel aufstellen. Der Korpus dieses Insektenhotels ist aus witterungsbeständiger Lärche/Douglasie, die keinen Anstrich benötigt. Das mit Holzschindeln aus Eiche belegte Dach bietet einen guten Wetterschutz für die Nistmaterialien und Wildbienenlarven. 

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 114,90*
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Insektenhotel zur Bienenkönigin XXXL
Ein sehr schönes und großes Insektenhotel, welches besonders toll in große Gärten oder Parks passt. Dazu bietet es mit seinen vielfältigen Nistmaterialien zahlreichen Wildbienenarten eine Nistmöglichkeit.  Alles wird von uns in Handarbeit hergestellt, somit ist jedes unserer Insektenhotels ein Unikat. Der Korpus und das Dach bestehen aus lasierter Fichte. Zum Lasieren haben wir selbstverständlich eine umweltfreundliche Holzschutzlasur verwendet. Damit das Insektenhotel stabil und langlebig ist, sind alle Bretter verschraubt. Alle Nistmaterialien sind sauber verarbeitet und können Wildbienen daher nicht verletzen.

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 799,90*
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Insektenhotel zur Bienenkönigin
Diese große Insektenhotel bietet mit seinen zahlreichen Schilf- und Bambusröhrchen sehr vielen Wildbienenarten Unterschlupf. Dazu kommen ein Hartholzblock mit gebohrten Löchern von vier bis acht Millimetern und die beiden Insektenniststeine mit Lochdurchmessern von drei bis sieben Millimetern, die ebenfalls - unter anderem aufgrund der Wärmespeicherung -  gerne von Wildbienen angenommen werden.  Der Korpus aus Lärchen/Douglasienholz ist sehr pflegeleicht, da er keine Holzschutzlasur benötigt. Der Korpus ist sehr stabil und komplett verschraubt, sodass er viele Jahre überdauert. Zur Stabilität trägt auch die Rückwand aus Nut- und Federbrettern bei, die auch den besten Wetterschutz für die Wildbienenlarven bietet. Das Dach mit seinen Holzschindeln vollendet das Insektenhotel optisch und bietet einen guten Witterungsschutz. Damit die Wildbienenlarven auch vor Meisen und Spechten geschützt sind, sollten Sie an ein Vogelschutzgitter denken, welches Sie unbedingt direkt mitbestellen sollten.

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 199,90*
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Insektenhotel zur Mini-Bienenkönigin in Fichte
Unser kleinstes Insektenhotel ist aus stabilem Fichtenholz hergestellt und mit Schilfhalmen gefüllt. Die Schilfhalme sind sauber geschnitten und haben keine größeren Ausfransungen, an denen sich Wildbienen verletzen könnten. Das Fichtenholz ist mit einer umweltfreundlichen Holzschutzlasur behandelt. Das mit Holzschindeln belegte Dach bietet einen guten Wetterschutz für die Wildbienenlarven, damit sie gut über den Winter kommen. Dieses Mini-Insektenhotel ist bestens für einen kleinen Garten, die Terrasse oder natürlich auch  für Ihren Balkon geeignet. Damit Sie es leicht aufhängen können, ist an der Rückseite ein Metallbügel angebracht. Ein Dübel sowie ein Schraubhaken befinden sich ebenfalls im Lieferumfang, damit Sie das Insektenhotel nach Erhalt direkt aufhängen können.

€ 49,90*
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Insektenhotel zur Bienenkönigin XXXXL
Unser Insektenhotel zur Bienenkönigin XXXXL in Lärche/Douglasie ist aufgrund seiner Größe besonders für große Gärten und Parkanlagen sehr gut geeignet. Auch für Firmen eignet sich dieses riesige Insektenhotel sehr gut zu Repräsentationszwecken. Durch die harzhaltige Holzart entfällt die jährliche Lasur und das Insektenhotel ist somit sehr pflegeleicht.  Wir verwenden für dieses Modell sechs Nisthölzer, sechs Niststeine sowie Bambus- und Schilfhalme mit verschiedenen Durchmessern. Bei Bedarf kann hierzu auch ein Logo oder ähnliches angebracht werden, sprechen Sie uns dazu gerne an. Um Ihr Insektenhotel vor Plünderung durch Vögel zu schützen, empfehlen wir unbedingt ein Vogelschutzgitter, welches aufgrund der Größe nicht nachträglich versendet werden kann. 

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 1.089,90*
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Insektenhotel zum kleinen Fuchs
Ein mittelgroßes Insektenhotel für verschiedene Wildbienenarten. Der mit Stroh gefüllte Tontopf dient Nützlingen als Versteck. Ein wunderschönes Insektenhotel, welches in jeden Garten passt und nicht nur nützlich ist, sondern auch ein echter Hingucker.  Der Korpus aus Fichte ist massiv und stabil verschraubt, sodass Ihr Insektenhotel Ihnen und den Wildbienen lange Freude bereitet. Es ist durch uns bereits mit einer umweltfreundlichen Holzschutzlasur behandelt, damit es optimal vor Witterung geschützt ist.

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 134,90*

Jetzt Füllmaterial für Ihr Insektenhotel kaufen

Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Schilf kleiner Karton
Unsere Schilfhalme werden mit einem sehr feinen Sägeblatt geschnitten, um die Ausfransungen an den Schnitträndern so gering wie möglich zu halten. Die Halme sind etwa 10 cm lang und durch eine Nylonschnur miteinander verbunden. So können Sie dieses tolle Füllmaterial optimal in Ihrem Insektenhotel verarbeiten und Vögel können einzelne Halme nicht so leicht herausziehen. Wir schneiden unseren Schilf selbst, daher sind andere Längen in der Regel kein Problem. Sprechen Sie uns einfach an.

Inhalt: 0.025 m² (€ 636,00* / 1 m²)

€ 15,90*
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Tipp
Schilf großer Karton
Diese Schilfhalme sind etwa 10 cm lang und optimal um Ihr Insektenhotel auszubessern oder selbst ein Insektenhotel zu basteln. Wir achten sehr auf saubere Schnittkanten, da sich Wildbienen ansonsten verletzen können. Leichte Ausfransungen können leider immer vorkommen, sind jedoch kein Problem für die Wildbienen. Ebenso können, herstellungs- und transportbedingt, vereinzelt gequetschte Halme vorkommen - diese sortieren Sie bitte aus. Die einzelnen Halme sind größtenteils mit einem Nylonfaden miteinander verbunden. Sie können die Rolle ganz einfach komplett in Ihr Insektenhotel geben oder die einzelnen Schilfhalme mit einer Schere trennen um diese in das Insektenhotel zu füllen. Wir schneiden unseren Schilf selbst, daher sind andere Längen in der Regel kein Problem. Sprechen Sie uns einfach an.

Inhalt: 0.073 m² (€ 409,59* / 1 m²)

€ 29,90*
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Gebohrtes Längsholz
Dieser Hartholzklotz hat Nistgangdurchmesser von 4 bis 8 mm und ist somit für sehr viele verschiedene Wildbienenarten attraktiv. Die Löcher sind sauber gebohrt, gehen jedoch nicht komplett durch den Holzklotz, da Wildbienen das Ende der Niströhre gerne verschlossen haben.    Bitte beachten Sie, dass bei Massivholz in diesen Dimensionen häufig Trocknungsrisse entstehen!

€ 21,90*
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Bambus kleiner Karton
Unsere Bambushalme werden händisch vom Mark entfernt und die Schnittränder speziell behandelt, damit Flügelverletzungen bei den Wildbienen durch Splitter vermieden werden. Die Halme sind etwa 10 cm lang und sehr langlebig. Da Bambus ein natürliches Produkt ist, hat jeder Bambushalm etwa alle 10 bis 15 cm einen Knoten, was wir leider nicht beeinflussen können. Daher können diese natürlichen Verschlüsse auch schon mal weiter mittig liegen.  Wir schneiden unseren Bambus selbst, daher sind andere Längen in der Regel kein Problem. Sprechen Sie uns einfach an.

Inhalt: 0.025 m² (€ 836,00* / 1 m²)

€ 20,90*
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Bambus großer Karton
Hier erhalten Sie echte Bambushalme (Tonkin) in einer Länge von ca. 10 cm für Ihr Insektenhotel.  Die Bambushalme sind weitestgehend vom Mark befreit, sodass Sie die Halme nicht noch säubern müssen. Dies machen Wildbienen - anders als es andere Anbieter behaupten - nämlich nicht selbst. Kleine Reste können sich noch im Inneren befinden, dies stellt für Wildbienen allerdings kein Problem dar. Die Kanten sind extra behandelt, sodass keine Splitter vorhanden sind, an denen sich Wildbienen verletzen können. Wir schneiden unseren Bambus selbst, daher sind andere Längen in der Regel kein Problem. Sprechen Sie uns einfach an. Da Bambus ein natürliches Produkt ist, hat jeder Bambushalm etwa alle 10 bis 15 cm einen Knoten, was wir leider nicht beeinflussen können. Daher können diese natürlichen Verschlüsse auch schon mal weiter mittig liegen. 

Inhalt: 0.073 m² (€ 450,68* / 1 m²)

€ 32,90*
Hergestellt in Deutschland - Handgefertigt - Premium Qualität
Insektenniststein
Wildbienen lieben Niststeine aus gebranntem Ton, da diese sich in der Sonne aufwärmen und kontinuierlich Wärme an die Brut in den Nistgängen abgeben. Die Nistgänge haben Durchmesser von 3 bis 7 mm und eine Tiefe von knapp 10 cm. Wir stellen die Steine komplett selber her und achten darauf, dass sie nicht zu heiß gebrannt werden, sodass sie noch atmungsaktiv bleiben. 

€ 21,90*

Faszination Wildbiene

Wenn Sie einmal gesehen haben, wie eine frisch geschlüpfte Wildbiene nach etwa einjähriger Entwicklung in einer dunklen Brutzelle den Mörtel ihres Nistganges aufbricht um anschließend davonzufliegen, wird Sie das Thema Wildbiene garantiert nicht mehr loslassen. Jedenfalls hat es bei uns so begonnen und wir stellen seitdem Insektenhotels - mittlerweile seit über 10 Jahren - komplett selbst her. Dadurch und durch die Resonanz unserer Kunden und verschiedener Umweltorganisationen wissen wir mittlerweile sehr genau, worauf es bei einer sinnvollen Nisthilfe ankommt. 

Darum sollten Sie ein Sandarium anlegen

Was viele Menschen nicht wissen: Die meisten Wildbienen- und Grabwespenarten sind, wie der Bienenwolf, bodennistend und benötigen speziellen Sand und eine ruhige, sonnige Stelle, die frei von Pflanzen ist, zur Eiablage. Viele Gärten, Parks o.ä. sind üppig bepflanzt, sodass es für diese Arten schwierig ist, dort zu nisten. Daher sollten Sie eine Stelle in Ihrem Garten für den Nachwuchs der Wildbienen und solitär lebenden Wespenarten reservieren.

Jetzt ein Sandarium kaufen

Wildbienensand für Sandarium 0,5 m²
Mit diesem Steinbruchsand, der ideal für bodennistende Wildbienen geeignet ist, erweitern Sie den Lebensraum für diese fleißigen Insekten in Ihrem Garten enorm.  Die meisten der in Deutschland lebenden Wildbienenarten legen ihre Eier im Boden ab. Das bedeutet, dass sie z.B. mit Wildbienen- bzw. Insektenhotels gar nichts anfangen können. Sehr viele bodennistende Wildbienenarten sind bereits gefährdet! Aus diesem Grunde sollten Sie unbedingt auch für diese wichtigen Bestäuber einen Platz in Ihrem Garten schaffen.  Hierfür eignet sich unser Wildbienensand, der bei der Gewinnung von Festgesteinen in einem Steinbruch entsteht. Dieser Sand hat ideale Eigenschaften, die eine bodennistende Wildbiene benötigt: Er ist sehr feinkörnig und hat daher eine feste Struktur. Die Struktur ist dennoch locker genug, damit Wildbienen leicht ihre Nistgänge hineingraben können.Spielplatz- oder Flusssand sind hier völlig ungeeignet, da keine Festigkeit entsteht und die Nistgänge schnell in sich zusammenfallen. Auch lehmhaltiger Sand ist nicht optimal, da dieser mit der Zeit hart wird und Wildbienen kaum eine Chance haben ihre Gänge in den Sand zu graben. Unser spezieller Wildbienensand ist selbstverständlich frei von groben Steinen, die die Wildbienen beim Graben stören können. Er behält seine Struktur auch bei Regen oder längerer Trockenheit - er speichert die Feuchtigkeit sogar wesentlich länger als andere Böden.  Wir empfehlen eine Nistanlage mit einer Fläche von mindestens 1 m² anzulegen. Der Wildbienensand sollte einen halben Meter tief in den Boden eingebracht werden. Bei uns erhalten Sie, entsprechend der ausgewählten Fläche, die Menge Wildbienensand, die für ca. 50 cm Höhe gedacht ist. Alternativ können sie auch weiteren Gartenbewohnern einen Unterschlupf bieten, indem Sie ein Hochbeet mit Hilfe einer Trockenmauer anlegen, in welches Sie den Wildbienensand füllen. Kommen in Ihrer Region z.B. Eidechsen oder andere Amphibien vor, werden diese sich sicherlich über eine Trockenmauer freuen, in der sie sich verstecken können. Außerdem müssen Sie bei Anlage eines Hochbeetes kein Loch für den Wildbienensand graben, sondern bauen das Sandarium einfach in die Höhe.  Bitte beachten Sie, dass aufgrund des hohen Gewichtes noch Versandkosten berechnet werden!

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 154,90*
Wildbienensand für Sandarium 1,0 m²
Mit diesem Steinbruchsand, der ideal für bodennistende Wildbienen geeignet ist, erweitern Sie den Lebensraum für diese fleißigen Insekten in Ihrem Garten enorm.  Die meisten der in Deutschland lebenden Wildbienenarten legen ihre Eier im Boden ab. Das bedeutet, dass sie z.B. mit Wildbienen- bzw. Insektenhotels gar nichts anfangen können. Sehr viele bodennistende Wildbienenarten sind bereits gefährdet! Aus diesem Grunde sollten Sie unbedingt auch für diese wichtigen Bestäuber einen Platz in Ihrem Garten schaffen.  Hierfür eignet sich unser Wildbienensand, der bei der Gewinnung von Festgesteinen in einem Steinbruch entsteht. Dieser Sand hat ideale Eigenschaften, die eine bodennistende Wildbiene benötigt: Er ist sehr feinkörnig und hat daher eine feste Struktur. Die Struktur ist dennoch locker genug, damit Wildbienen leicht ihre Nistgänge hineingraben können.Spielplatz- oder Flusssand sind hier völlig ungeeignet, da keine Festigkeit entsteht und die Nistgänge schnell in sich zusammenfallen. Auch lehmhaltiger Sand ist nicht optimal, da dieser mit der Zeit hart wird und Wildbienen kaum eine Chance haben ihre Gänge in den Sand zu graben. Unser spezieller Wildbienensand ist selbstverständlich frei von groben Steinen, die die Wildbienen beim Graben stören können. Er behält seine Struktur auch bei Regen oder längerer Trockenheit - er speichert die Feuchtigkeit sogar wesentlich länger als andere Böden.  Wir empfehlen eine Nistanlage mit einer Fläche von mindestens 1 m² anzulegen. Der Wildbienensand sollte einen halben Meter tief in den Boden eingebracht werden. Bei uns erhalten Sie, entsprechend der ausgewählten Fläche, die Menge Wildbienensand, die für ca. 50 cm Höhe gedacht ist. Alternativ können sie auch weiteren Gartenbewohnern einen Unterschlupf bieten, indem Sie ein Hochbeet mit Hilfe einer Trockenmauer anlegen, in welches Sie den Wildbienensand füllen. Kommen in Ihrer Region z.B. Eidechsen oder andere Amphibien vor, werden diese sich sicherlich über eine Trockenmauer freuen, in der sie sich verstecken können. Außerdem müssen Sie bei Anlage eines Hochbeetes kein Loch für den Wildbienensand graben, sondern bauen das Sandarium einfach in die Höhe.  Bitte beachten Sie, dass aufgrund des hohen Gewichtes noch Versandkosten berechnet werden!

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 154,90*
Wildbienensand mit Schichtmauer Muschelkalk für Sandarium 2,0 m²
Mit diesem Steinbruchsand, der ideal für bodennistende Wildbienen geeignet ist, erweitern Sie den Lebensraum für diese fleißigen Insekten in Ihrem Garten enorm.  Die meisten der in Deutschland lebenden Wildbienenarten legen ihre Eier im Boden ab. Das bedeutet, dass sie z.B. mit Wildbienen- bzw. Insektenhotels gar nichts anfangen können. Sehr viele bodennistende Wildbienenarten sind bereits gefährdet! Aus diesem Grunde sollten Sie unbedingt auch für diese wichtigen Bestäuber einen Platz in Ihrem Garten schaffen.  Hierfür eignet sich unser Wildbienensand, der bei der Gewinnung von Festgesteinen in einem Steinbruch entsteht. Dieser Sand hat ideale Eigenschaften, die eine bodennistende Wildbiene benötigt: Er ist sehr feinkörnig und hat daher eine feste Struktur. Die Struktur ist dennoch locker genug, damit Wildbienen leicht ihre Nistgänge hineingraben können.Spielplatz- oder Flusssand sind hier völlig ungeeignet, da keine Festigkeit entsteht und die Nistgänge schnell in sich zusammenfallen. Auch lehmhaltiger Sand ist nicht optimal, da dieser mit der Zeit hart wird und Wildbienen kaum eine Chance haben ihre Gänge in den Sand zu graben. Unser spezieller Wildbienensand ist selbstverständlich frei von groben Steinen, die die Wildbienen beim Graben stören können. Er behält seine Struktur auch bei Regen oder längerer Trockenheit - er speichert die Feuchtigkeit sogar wesentlich länger als andere Böden.  Wir empfehlen eine Nistanlage mit einer Fläche von mindestens 1 m² anzulegen. Der Wildbienensand sollte einen halben Meter tief in den Boden eingebracht werden. Bei uns erhalten Sie, entsprechend der ausgewählten Fläche, die Menge Wildbienensand, die für ca. 50 cm Höhe gedacht ist. Alternativ können sie auch weiteren Gartenbewohnern einen Unterschlupf bieten, indem Sie ein Hochbeet mit Hilfe einer Trockenmauer anlegen, in welches Sie den Wildbienensand füllen. Kommen in Ihrer Region z.B. Eidechsen oder andere Amphibien vor, werden diese sich sicherlich über eine Trockenmauer freuen, in der sie sich verstecken können. Außerdem müssen Sie bei Anlage eines Hochbeetes kein Loch für den Wildbienensand graben, sondern bauen das Sandarium einfach in die Höhe.  Bitte beachten Sie, dass aufgrund des hohen Gewichtes noch Versandkosten berechnet werden!

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 154,90*
Wildbienensand mit Schichtmauer Elbtaler für Sandarium 2,0 m²
Mit diesem Steinbruchsand, der ideal für bodennistende Wildbienen geeignet ist, erweitern Sie den Lebensraum für diese fleißigen Insekten in Ihrem Garten enorm.  Die meisten der in Deutschland lebenden Wildbienenarten legen ihre Eier im Boden ab. Das bedeutet, dass sie z.B. mit Wildbienen- bzw. Insektenhotels gar nichts anfangen können. Sehr viele bodennistende Wildbienenarten sind bereits gefährdet! Aus diesem Grunde sollten Sie unbedingt auch für diese wichtigen Bestäuber einen Platz in Ihrem Garten schaffen.  Hierfür eignet sich unser Wildbienensand, der bei der Gewinnung von Festgesteinen in einem Steinbruch entsteht. Dieser Sand hat ideale Eigenschaften, die eine bodennistende Wildbiene benötigt: Er ist sehr feinkörnig und hat daher eine feste Struktur. Die Struktur ist dennoch locker genug, damit Wildbienen leicht ihre Nistgänge hineingraben können.Spielplatz- oder Flusssand sind hier völlig ungeeignet, da keine Festigkeit entsteht und die Nistgänge schnell in sich zusammenfallen. Auch lehmhaltiger Sand ist nicht optimal, da dieser mit der Zeit hart wird und Wildbienen kaum eine Chance haben ihre Gänge in den Sand zu graben. Unser spezieller Wildbienensand ist selbstverständlich frei von groben Steinen, die die Wildbienen beim Graben stören können. Er behält seine Struktur auch bei Regen oder längerer Trockenheit - er speichert die Feuchtigkeit sogar wesentlich länger als andere Böden.  Wir empfehlen eine Nistanlage mit einer Fläche von mindestens 1 m² anzulegen. Der Wildbienensand sollte einen halben Meter tief in den Boden eingebracht werden. Bei uns erhalten Sie, entsprechend der ausgewählten Fläche, die Menge Wildbienensand, die für ca. 50 cm Höhe gedacht ist. Alternativ können sie auch weiteren Gartenbewohnern einen Unterschlupf bieten, indem Sie ein Hochbeet mit Hilfe einer Trockenmauer anlegen, in welches Sie den Wildbienensand füllen. Kommen in Ihrer Region z.B. Eidechsen oder andere Amphibien vor, werden diese sich sicherlich über eine Trockenmauer freuen, in der sie sich verstecken können. Außerdem müssen Sie bei Anlage eines Hochbeetes kein Loch für den Wildbienensand graben, sondern bauen das Sandarium einfach in die Höhe.  Bitte beachten Sie, dass aufgrund des hohen Gewichtes noch Versandkosten berechnet werden!

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 154,90*
Wildbienensand für Sandarium 2,0 m²
Mit diesem Steinbruchsand, der ideal für bodennistende Wildbienen geeignet ist, erweitern Sie den Lebensraum für diese fleißigen Insekten in Ihrem Garten enorm.  Die meisten der in Deutschland lebenden Wildbienenarten legen ihre Eier im Boden ab. Das bedeutet, dass sie z.B. mit Wildbienen- bzw. Insektenhotels gar nichts anfangen können. Sehr viele bodennistende Wildbienenarten sind bereits gefährdet! Aus diesem Grunde sollten Sie unbedingt auch für diese wichtigen Bestäuber einen Platz in Ihrem Garten schaffen.  Hierfür eignet sich unser Wildbienensand, der bei der Gewinnung von Festgesteinen in einem Steinbruch entsteht. Dieser Sand hat ideale Eigenschaften, die eine bodennistende Wildbiene benötigt: Er ist sehr feinkörnig und hat daher eine feste Struktur. Die Struktur ist dennoch locker genug, damit Wildbienen leicht ihre Nistgänge hineingraben können.Spielplatz- oder Flusssand sind hier völlig ungeeignet, da keine Festigkeit entsteht und die Nistgänge schnell in sich zusammenfallen. Auch lehmhaltiger Sand ist nicht optimal, da dieser mit der Zeit hart wird und Wildbienen kaum eine Chance haben ihre Gänge in den Sand zu graben. Unser spezieller Wildbienensand ist selbstverständlich frei von groben Steinen, die die Wildbienen beim Graben stören können. Er behält seine Struktur auch bei Regen oder längerer Trockenheit - er speichert die Feuchtigkeit sogar wesentlich länger als andere Böden.  Wir empfehlen eine Nistanlage mit einer Fläche von mindestens 1 m² anzulegen. Der Wildbienensand sollte einen halben Meter tief in den Boden eingebracht werden. Bei uns erhalten Sie, entsprechend der ausgewählten Fläche, die Menge Wildbienensand, die für ca. 50 cm Höhe gedacht ist. Alternativ können sie auch weiteren Gartenbewohnern einen Unterschlupf bieten, indem Sie ein Hochbeet mit Hilfe einer Trockenmauer anlegen, in welches Sie den Wildbienensand füllen. Kommen in Ihrer Region z.B. Eidechsen oder andere Amphibien vor, werden diese sich sicherlich über eine Trockenmauer freuen, in der sie sich verstecken können. Außerdem müssen Sie bei Anlage eines Hochbeetes kein Loch für den Wildbienensand graben, sondern bauen das Sandarium einfach in die Höhe.  Bitte beachten Sie, dass aufgrund des hohen Gewichtes noch Versandkosten berechnet werden!

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 154,90*
Wildbienensand mit Schichtmauer Lindlar für Sandarium 2,0 m²
Mit diesem Steinbruchsand, der ideal für bodennistende Wildbienen geeignet ist, erweitern Sie den Lebensraum für diese fleißigen Insekten in Ihrem Garten enorm.  Die meisten der in Deutschland lebenden Wildbienenarten legen ihre Eier im Boden ab. Das bedeutet, dass sie z.B. mit Wildbienen- bzw. Insektenhotels gar nichts anfangen können. Sehr viele bodennistende Wildbienenarten sind bereits gefährdet! Aus diesem Grunde sollten Sie unbedingt auch für diese wichtigen Bestäuber einen Platz in Ihrem Garten schaffen.  Hierfür eignet sich unser Wildbienensand, der bei der Gewinnung von Festgesteinen in einem Steinbruch entsteht. Dieser Sand hat ideale Eigenschaften, die eine bodennistende Wildbiene benötigt: Er ist sehr feinkörnig und hat daher eine feste Struktur. Die Struktur ist dennoch locker genug, damit Wildbienen leicht ihre Nistgänge hineingraben können.Spielplatz- oder Flusssand sind hier völlig ungeeignet, da keine Festigkeit entsteht und die Nistgänge schnell in sich zusammenfallen. Auch lehmhaltiger Sand ist nicht optimal, da dieser mit der Zeit hart wird und Wildbienen kaum eine Chance haben ihre Gänge in den Sand zu graben. Unser spezieller Wildbienensand ist selbstverständlich frei von groben Steinen, die die Wildbienen beim Graben stören können. Er behält seine Struktur auch bei Regen oder längerer Trockenheit - er speichert die Feuchtigkeit sogar wesentlich länger als andere Böden.  Wir empfehlen eine Nistanlage mit einer Fläche von mindestens 1 m² anzulegen. Der Wildbienensand sollte einen halben Meter tief in den Boden eingebracht werden. Bei uns erhalten Sie, entsprechend der ausgewählten Fläche, die Menge Wildbienensand, die für ca. 50 cm Höhe gedacht ist. Alternativ können sie auch weiteren Gartenbewohnern einen Unterschlupf bieten, indem Sie ein Hochbeet mit Hilfe einer Trockenmauer anlegen, in welches Sie den Wildbienensand füllen. Kommen in Ihrer Region z.B. Eidechsen oder andere Amphibien vor, werden diese sich sicherlich über eine Trockenmauer freuen, in der sie sich verstecken können. Außerdem müssen Sie bei Anlage eines Hochbeetes kein Loch für den Wildbienensand graben, sondern bauen das Sandarium einfach in die Höhe.  Bitte beachten Sie, dass aufgrund des hohen Gewichtes noch Versandkosten berechnet werden!

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 154,90*
Wildbienensand mit Schichtmauer Elbtaler für Sandarium 0,5 m²
Mit diesem Steinbruchsand, der ideal für bodennistende Wildbienen geeignet ist, erweitern Sie den Lebensraum für diese fleißigen Insekten in Ihrem Garten enorm.  Die meisten der in Deutschland lebenden Wildbienenarten legen ihre Eier im Boden ab. Das bedeutet, dass sie z.B. mit Wildbienen- bzw. Insektenhotels gar nichts anfangen können. Sehr viele bodennistende Wildbienenarten sind bereits gefährdet! Aus diesem Grunde sollten Sie unbedingt auch für diese wichtigen Bestäuber einen Platz in Ihrem Garten schaffen.  Hierfür eignet sich unser Wildbienensand, der bei der Gewinnung von Festgesteinen in einem Steinbruch entsteht. Dieser Sand hat ideale Eigenschaften, die eine bodennistende Wildbiene benötigt: Er ist sehr feinkörnig und hat daher eine feste Struktur. Die Struktur ist dennoch locker genug, damit Wildbienen leicht ihre Nistgänge hineingraben können.Spielplatz- oder Flusssand sind hier völlig ungeeignet, da keine Festigkeit entsteht und die Nistgänge schnell in sich zusammenfallen. Auch lehmhaltiger Sand ist nicht optimal, da dieser mit der Zeit hart wird und Wildbienen kaum eine Chance haben ihre Gänge in den Sand zu graben. Unser spezieller Wildbienensand ist selbstverständlich frei von groben Steinen, die die Wildbienen beim Graben stören können. Er behält seine Struktur auch bei Regen oder längerer Trockenheit - er speichert die Feuchtigkeit sogar wesentlich länger als andere Böden.  Wir empfehlen eine Nistanlage mit einer Fläche von mindestens 1 m² anzulegen. Der Wildbienensand sollte einen halben Meter tief in den Boden eingebracht werden. Bei uns erhalten Sie, entsprechend der ausgewählten Fläche, die Menge Wildbienensand, die für ca. 50 cm Höhe gedacht ist. Alternativ können sie auch weiteren Gartenbewohnern einen Unterschlupf bieten, indem Sie ein Hochbeet mit Hilfe einer Trockenmauer anlegen, in welches Sie den Wildbienensand füllen. Kommen in Ihrer Region z.B. Eidechsen oder andere Amphibien vor, werden diese sich sicherlich über eine Trockenmauer freuen, in der sie sich verstecken können. Außerdem müssen Sie bei Anlage eines Hochbeetes kein Loch für den Wildbienensand graben, sondern bauen das Sandarium einfach in die Höhe.  Bitte beachten Sie, dass aufgrund des hohen Gewichtes noch Versandkosten berechnet werden!

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 154,90*
Wildbienensand mit Schichtmauer Muschelkalk für Sandarium 1,5 m²
Mit diesem Steinbruchsand, der ideal für bodennistende Wildbienen geeignet ist, erweitern Sie den Lebensraum für diese fleißigen Insekten in Ihrem Garten enorm.  Die meisten der in Deutschland lebenden Wildbienenarten legen ihre Eier im Boden ab. Das bedeutet, dass sie z.B. mit Wildbienen- bzw. Insektenhotels gar nichts anfangen können. Sehr viele bodennistende Wildbienenarten sind bereits gefährdet! Aus diesem Grunde sollten Sie unbedingt auch für diese wichtigen Bestäuber einen Platz in Ihrem Garten schaffen.  Hierfür eignet sich unser Wildbienensand, der bei der Gewinnung von Festgesteinen in einem Steinbruch entsteht. Dieser Sand hat ideale Eigenschaften, die eine bodennistende Wildbiene benötigt: Er ist sehr feinkörnig und hat daher eine feste Struktur. Die Struktur ist dennoch locker genug, damit Wildbienen leicht ihre Nistgänge hineingraben können.Spielplatz- oder Flusssand sind hier völlig ungeeignet, da keine Festigkeit entsteht und die Nistgänge schnell in sich zusammenfallen. Auch lehmhaltiger Sand ist nicht optimal, da dieser mit der Zeit hart wird und Wildbienen kaum eine Chance haben ihre Gänge in den Sand zu graben. Unser spezieller Wildbienensand ist selbstverständlich frei von groben Steinen, die die Wildbienen beim Graben stören können. Er behält seine Struktur auch bei Regen oder längerer Trockenheit - er speichert die Feuchtigkeit sogar wesentlich länger als andere Böden.  Wir empfehlen eine Nistanlage mit einer Fläche von mindestens 1 m² anzulegen. Der Wildbienensand sollte einen halben Meter tief in den Boden eingebracht werden. Bei uns erhalten Sie, entsprechend der ausgewählten Fläche, die Menge Wildbienensand, die für ca. 50 cm Höhe gedacht ist. Alternativ können sie auch weiteren Gartenbewohnern einen Unterschlupf bieten, indem Sie ein Hochbeet mit Hilfe einer Trockenmauer anlegen, in welches Sie den Wildbienensand füllen. Kommen in Ihrer Region z.B. Eidechsen oder andere Amphibien vor, werden diese sich sicherlich über eine Trockenmauer freuen, in der sie sich verstecken können. Außerdem müssen Sie bei Anlage eines Hochbeetes kein Loch für den Wildbienensand graben, sondern bauen das Sandarium einfach in die Höhe.  Bitte beachten Sie, dass aufgrund des hohen Gewichtes noch Versandkosten berechnet werden!

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 154,90*
Wildbienensand mit Schichtmauer Basalt für Sandarium 1,5 m²
Mit diesem Steinbruchsand, der ideal für bodennistende Wildbienen geeignet ist, erweitern Sie den Lebensraum für diese fleißigen Insekten in Ihrem Garten enorm.  Die meisten der in Deutschland lebenden Wildbienenarten legen ihre Eier im Boden ab. Das bedeutet, dass sie z.B. mit Wildbienen- bzw. Insektenhotels gar nichts anfangen können. Sehr viele bodennistende Wildbienenarten sind bereits gefährdet! Aus diesem Grunde sollten Sie unbedingt auch für diese wichtigen Bestäuber einen Platz in Ihrem Garten schaffen.  Hierfür eignet sich unser Wildbienensand, der bei der Gewinnung von Festgesteinen in einem Steinbruch entsteht. Dieser Sand hat ideale Eigenschaften, die eine bodennistende Wildbiene benötigt: Er ist sehr feinkörnig und hat daher eine feste Struktur. Die Struktur ist dennoch locker genug, damit Wildbienen leicht ihre Nistgänge hineingraben können.Spielplatz- oder Flusssand sind hier völlig ungeeignet, da keine Festigkeit entsteht und die Nistgänge schnell in sich zusammenfallen. Auch lehmhaltiger Sand ist nicht optimal, da dieser mit der Zeit hart wird und Wildbienen kaum eine Chance haben ihre Gänge in den Sand zu graben. Unser spezieller Wildbienensand ist selbstverständlich frei von groben Steinen, die die Wildbienen beim Graben stören können. Er behält seine Struktur auch bei Regen oder längerer Trockenheit - er speichert die Feuchtigkeit sogar wesentlich länger als andere Böden.  Wir empfehlen eine Nistanlage mit einer Fläche von mindestens 1 m² anzulegen. Der Wildbienensand sollte einen halben Meter tief in den Boden eingebracht werden. Bei uns erhalten Sie, entsprechend der ausgewählten Fläche, die Menge Wildbienensand, die für ca. 50 cm Höhe gedacht ist. Alternativ können sie auch weiteren Gartenbewohnern einen Unterschlupf bieten, indem Sie ein Hochbeet mit Hilfe einer Trockenmauer anlegen, in welches Sie den Wildbienensand füllen. Kommen in Ihrer Region z.B. Eidechsen oder andere Amphibien vor, werden diese sich sicherlich über eine Trockenmauer freuen, in der sie sich verstecken können. Außerdem müssen Sie bei Anlage eines Hochbeetes kein Loch für den Wildbienensand graben, sondern bauen das Sandarium einfach in die Höhe.  Bitte beachten Sie, dass aufgrund des hohen Gewichtes noch Versandkosten berechnet werden!

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 154,90*
Wildbienensand mit Schichtmauer Muschelkalk für Sandarium 0,5 m²
Mit diesem Steinbruchsand, der ideal für bodennistende Wildbienen geeignet ist, erweitern Sie den Lebensraum für diese fleißigen Insekten in Ihrem Garten enorm.  Die meisten der in Deutschland lebenden Wildbienenarten legen ihre Eier im Boden ab. Das bedeutet, dass sie z.B. mit Wildbienen- bzw. Insektenhotels gar nichts anfangen können. Sehr viele bodennistende Wildbienenarten sind bereits gefährdet! Aus diesem Grunde sollten Sie unbedingt auch für diese wichtigen Bestäuber einen Platz in Ihrem Garten schaffen.  Hierfür eignet sich unser Wildbienensand, der bei der Gewinnung von Festgesteinen in einem Steinbruch entsteht. Dieser Sand hat ideale Eigenschaften, die eine bodennistende Wildbiene benötigt: Er ist sehr feinkörnig und hat daher eine feste Struktur. Die Struktur ist dennoch locker genug, damit Wildbienen leicht ihre Nistgänge hineingraben können.Spielplatz- oder Flusssand sind hier völlig ungeeignet, da keine Festigkeit entsteht und die Nistgänge schnell in sich zusammenfallen. Auch lehmhaltiger Sand ist nicht optimal, da dieser mit der Zeit hart wird und Wildbienen kaum eine Chance haben ihre Gänge in den Sand zu graben. Unser spezieller Wildbienensand ist selbstverständlich frei von groben Steinen, die die Wildbienen beim Graben stören können. Er behält seine Struktur auch bei Regen oder längerer Trockenheit - er speichert die Feuchtigkeit sogar wesentlich länger als andere Böden.  Wir empfehlen eine Nistanlage mit einer Fläche von mindestens 1 m² anzulegen. Der Wildbienensand sollte einen halben Meter tief in den Boden eingebracht werden. Bei uns erhalten Sie, entsprechend der ausgewählten Fläche, die Menge Wildbienensand, die für ca. 50 cm Höhe gedacht ist. Alternativ können sie auch weiteren Gartenbewohnern einen Unterschlupf bieten, indem Sie ein Hochbeet mit Hilfe einer Trockenmauer anlegen, in welches Sie den Wildbienensand füllen. Kommen in Ihrer Region z.B. Eidechsen oder andere Amphibien vor, werden diese sich sicherlich über eine Trockenmauer freuen, in der sie sich verstecken können. Außerdem müssen Sie bei Anlage eines Hochbeetes kein Loch für den Wildbienensand graben, sondern bauen das Sandarium einfach in die Höhe.  Bitte beachten Sie, dass aufgrund des hohen Gewichtes noch Versandkosten berechnet werden!

Weitere Ausführungen erhältlich

ab € 154,90*

Infos über Insektenhotels

Belegte Niströhren

Anhand der Nistverschlüsse kann man die Wildbienenart bestimmen.

Dacheindeckung

Um das Füllmaterial vor Regen zu schützen, sollte ein gutes Dach installiert sein.

Logo aus gebohrtem Holz

Sie erhalten bei uns Ihr individuelles Insektenhotel mit Logo oder Schriftzug.

Verschraubung

Die Stabilität eines Insektenhotels ist enorm wichtig - schließlich muss es viele Jahre bestehen.
 

Korpus aus Fichte

Fichte ist sehr gut für den Bau eines Insektenhotels geeignet - sollte aber mit Holzöl oder einer Lasur behandelt werden.

Insektenhotels unserer Kunden

Das Wildbienen-Projekt 2023 in Bremen wurde erfolgreich abgeschlossen

Wir freuen uns sehr, dass alle an diesem Projekt viel Freude hatten

Personalisierte Bienenkönigin

Herr M. aus D. hat sein Wildbienenhotel aufgehangen

Die Firma Garten Bitters GmbH & Co.KG aus Hamminkeln hat uns neue Bilder geschickt

Nachdem die letzten Bilder noch sehr karg waren, fangen nun die ersten Stauden an zu blühen

Neue Bilder vom Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Lemberg e.V.

Nach den Bildern von Oktober 2022 haben wir heute neue Bilder erhalten

Die Firma Hofmann Internationale Spedition GmbH in Biebesheim sponsert ein Wildbienenhotel für einen Naturkindergarten

Die Kinder und ErzieherInnen aus dem Kindergarten freuen sich sehr über dieses Geschenk
Wir sind Steffi und Christian Siebers und freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren Insektenhotels haben. Wir möchten Ihnen in unserem Onlineshop nicht nur unsere Produkte zeigen, sondern Sie auch möglichst ausführlich über Insektenhotels und deren Bewohner informieren. Hier erfahren Sie, was ein gutes Insektenhotel ausmacht und was Sie beim Kauf bzw. Selbstbau einer solchen Nisthilfe beachten sollten. Falls Sie eine bestimmte Information nicht gefunden haben, lassen Sie uns dies gerne wissen, wir freuen uns auf Ihr Feedback. 
 
Wir beschäftigen uns bereits seit dem Jahr 2010 mit der Herstellung von Insektenhotels und es macht uns besonders große Freude hilfreiche Produkte für die kleinen Nützlinge des Gartens zu schaffen. In den letzten Jahren haben wir uns jedoch immer mehr auf das Thema Wildbienenhotels spezialisiert, da wir festgestellt haben, dass andere Nützlinge kaum in Insektenhotels zu finden sind und wir Ihnen ausschließlich sinnhafte Produkte anbieten möchten. Wir arbeiten mit unserem kleinen Team mit Hingabe daran Ihnen nur die besten Insektenhotels anzubieten, die nicht nur optisch ein Hingucker sind, sondern für die Wildbienen Ihres Gartens tatsächlich förderlich sind.