- Nützliche Insektenhotels
- Hochwertige Verarbeitung
- Langlebige Qualität
- Herstellung in NRW
- Hilfreiche Tipps und Informationen
- Persönliche Ansprechpartner
- Professionelle Beratung
0176-30718353
Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 16:00 Uhr
Korpus aus Lärche
Lärche hat eine leicht rötliche Färbung, die im Außenbereich aber nach und nach vergraut, dies nennt sich Patina. Hierdurch wird das Holz vor den zellzerstörenden UV-Strahlen der Sonne geschützt. Um eine Bildung der Patina zu vermeiden, können Sie das Holz jedoch mit einem Holzöl behandeln - dies sollte dann allerdings jährlich wiederholt werden.
Lärchenholz ist schwerer und stabiler als Fichte und hat einen höheren Harzgehalt, was auch die Witterungsbeständigkeit erhöht. Diese Eigenschaften sind jedoch abhängig von der Herkunft des Baumes: Je nach Höhenlage und Wetterbedingungen beim Wuchs wächst der Baum schneller oder langsamer - je langsamer der Baum wächst desto stabiler ist das Holz.
Wichtig ist, dass Lärchenholz bei Insektenhotels nur für den Korpusbau eingesetzt wird. Als Nistholz - wo die Wildbienen also hineingehen und ihre Eier ablegen - ist es nicht geeignet, da der hohe Harzgehalt bei den Wildbienen die Flügel verkleben würde.
Weitere Bilder:

Passende Produkte