- Nützliche Insektenhotels
- Hochwertige Verarbeitung
- Langlebige Qualität
- Herstellung in NRW
- Hilfreiche Tipps und Informationen
- Persönliche Ansprechpartner
- Professionelle Beratung
0176-30718353
Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 16:00 Uhr
Trockenmauer
Als Trockenmauer bzw. Natursteinmauer bezeichnet man ein Mauerwerk aus Bruch- oder Natursteinen, welches ohne Zuhilfenahme von Mörtel errichtet wurde. Zur Anlage einer Trockenmauer ist ein gewisses handwerkliches Geschick erforderlich. Aus statischen Gründen sollten Kreuz- und Reißverschlussfugen vermieden werden. Trockenmauerwerke sind wichtige Biotope für zahlreiche Pflanzen und Tiere. In den Fugen findet man besondere Pflanzengesellschaften, die sich an extreme Standortbedingungen angepasst haben. Sie bieten des Weiteren einen wertvollen Lebensraum für verschiedene wärmeliebende Tierarten, beispielsweise für Eidechsen, Erdkröten, Wildbienen und Laufkäfer. Ein wichtiges Ziel des Naturschutzes ist, Trockenmauern in einer traditionell gewachsenen Landschaft zu erhalten.
Besonders durch Maßnahmen der Flurbereinigung, die oft eine Neugestaltung ganzer Feldfluren bedeuten, gehen viele Trockenmauern verloren. Als Ausgleich werden zuweilen Gabionen gebaut, die aber nach Ansicht mancher Experten aus Naturschutz-Sicht kein gleichwertiger Ersatz für Trockenmauern sind.

Weitere Bilder:
