- Nützliche Insektenhotels
- Kein unnützes Füllmaterial
- Hochwertige Verarbeitung
- Langlebige Qualität
- Herstellung in NRW
- Hilfreiche Tipps und Informationen
- Persönliche Ansprechpartner
- Professionelle Beratung
unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch:
0176-30718353
Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 16:00 Uhr
Vogelschutzgitter für Insektenhotels
Spechte ernähren sich in der Regel von Käfer- bzw. Insektenlarven, die hinter der Baumrinde leben. Um an die Käferlarven zu gelangen, hacken sie mit ihren spitzen und kräftigen Schnäbeln die Rinde auf. Nun leben in einem Insektenhotel ebenfalls Insektenlarven - und das im optimalen Falle recht viele - wodurch der Specht ein Insektenhotel durchaus für einen Drive-in-Schnellimbiss halten könnte.
Klar, nun könnte man sagen, dass es der Lauf der Dinge ist, aber: Erstens stellen Sie ein Insektenhotel vermutlich nicht auf um Spechte zu füttern, sondern um Wildbienen Nistmöglichkeiten anzubieten. Zweitens kann Ihr Insektenhotel durch den Specht mitunter stark beschädigt oder gar komplett zerstört werden.
Auch andere Vogelarten wie zum Beispiel Meisen fressen gerne die eiweißreichen Wildbienenlarven. Dazu zupfen sie einzelne Halme - hauptsächlich Schilf - aus dem Insektenhotel und spleißen diese am Boden auf um an die Larven zu gelangen.
Um diesen Plünderungen vorzubeugen, sollten Sie immer ein Vogelschutzgitter vor Ihrem Insektenhotel anbringen. Eine Maschenweite von 25 x 25 mm hat sich bei uns bisher sehr gut bewährt. Es ist so groß, dass Wildbienen leicht hindurchfliegen können, aber klein genug um Spechte und auch Meisen abzuhalten.
Beachten sollten Sie beim Anbringen des Gitters jedoch einen Abstand von ca. 3 cm zu den Nistgängen. Ansonsten - wenn das Gitter direkt an das Insektenhotel angebracht wird - könnten sich die Vögel durch die Maschen noch leichter bedienen.
Wir bieten für unsere Insektenhotel die besten Vogelschutzgitter an, damit sich die Wildbienen unbeschadet entwickeln können. Für unsere kleineren Modelle besteht das Vogelschutzgitter aus einem stabilen Draht, welcher passend gebogen und dann seitlich an das Insektenhotel geschraubt wird. Ab den XXL-Modellen nutzen wir zum Befestigen einen Holzrahmen in der gewünschten Holzart, in den wir den Draht spannen.
Weitere Bilder:
Passende Produkte
Handgefertigt mit viel Liebe zum Detail und vor allem saubere Schnittkanten.
Unsere Insektenhotels sind komplett in NRW hergestellt.
Nützliche und hochwertig verarbeitete Nisthilfen für Wildbienen.
Persönlicher Ansprechpartner und professionelle Beratung sind bei uns selbstverständlich.
Handgefertigt mit viel Liebe zum Detail und vor allem saubere Schnittkanten.
Unsere Insektenhotels sind komplett in NRW hergestellt.
Nützliche und hochwertig verarbeitete Nisthilfen für Wildbienen.
Persönlicher Ansprechpartner und professionelle Beratung sind bei uns selbstverständlich.